Eine keltische Tätowierung ist meist einfarbig gestochen und zeichnet sich durch die Symbole der keltischen Mythologie aus. Zu den beliebtesten Motiven zählen der keltische Knoten, der Lebensbaum, das keltische Kreuz, der Schmetterling, der keltische Löwe, das Triskelion und das Kleeblatt.
Die Kelten lebten von 750 v. Chr. bis ins 5. Jahrhundert n. Chr. und waren auf den Britischen Inseln sowie in Nordspanien, der Bretagne und bis nach Böhmen beheimatet. Obwohl die Kelten nicht ein einziges Volk waren, teilten sie eine gemeinsame Kultur, in der Tätowierungen schon früh einen hohen Stellenwert hatten.