Informativa sulla privacy

Mit dieser Informativa sulla privacy informieren wir, welche Personendaten wir wofür, wie und wo bearbeiten, insbesondere im Zusammenhang mit unserer Internet-Plattform und Website Tatuaggio e piercing 2nd Skin und unserem sonstigen Angebot. Wir informieren mit dieser Datenschutzerklärung ausserdem über die Rechte von Personen, deren Daten wir bearbeiten.Für einzelne oder zusätzliche Angebote und Leistungen können besondere, ergänzende oder weitere Datenschutzerklärungen sowie sonstige rechtliche Dokumente wie allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), Nutzungsbedingungen oder Teilnahmebedingungen gelten.Unser Angebot unterliegt dem schweizerischen Datenschutzrecht sowie allenfalls anwendbarem ausländischem Datenschutzrecht wie insbesondere jenem der Europäischen Union (EU) mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Europäische Kommission anerkennt, dass das schweizerische Datenschutzrecht einen angemessenen Datenschutz gewährleistet.Die deutschsprachige Fassung dieser Datenschutzerklärung ist massgebend. Fassungen in anderen Sprachen dienen lediglich der unverbindlichen Information.

1. indirizzi di contatto

Responsabilità del trattamento dei dati personali:2nd Skin AG Altstetterstrasse 134 8048 Zürich Schweizadmin@2ndskn.comDesideriamo segnalare l'esistenza di altri responsabili del trattamento dei dati personali nei singoli casi.

Rappresentanza della protezione dei dati nello Spazio economico europeo (SEE)

Wir verfügen über nachfolgende Datenschutz-Vertretung gemäss Art. 27 DSGVO im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) einschliesslich Europäischer Union (EU) und Fürstentum Liechtenstein, Island und Norwegen als zusätzliche Anlaufstelle für Aufsichtsbehörden und betroffene Personen für Anfragen im Zusammenhang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):VGS Datenschutzpartner UG Am Kaiserkai 69 20457 Hamburg Deutschlandinfo@datenschutzpartner.eu

2. trattamento dei dati personali

2.1 Termini

Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden. Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Erheben, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten.Der Europäische Wirtschaftsraum (EWR) umfasst die Europäische Union (EU) sowie das Fürstentum Liechtenstein, Island und Norwegen. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bezeichnet die Bearbeitung von Personendaten als Verarbeitung von personenbezogenen Daten.

2.2 Base giuridica

Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht wie insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG).Trattiamo - se e nella misura in cui è applicabile il Regolamento generale sulla protezione dei dati (GDPR) - i dati personali in base ad almeno una delle seguenti basi giuridiche:
  • Art. 6 comma 1 lit. b GDPR per il trattamento necessario dei dati personali per l'adempimento di un contratto con l'interessato e per l'attuazione di misure precontrattuali.
  • Art. 6 comma 1 lett. f GDPR per il trattamento necessario dei dati personali al fine di tutelare i legittimi interessi nostri o di terzi, a meno che non prevalgano le libertà fondamentali, i diritti e gli interessi dell'interessato. Gli interessi legittimi sono, in particolare, il nostro interesse a fornire i nostri servizi in modo permanente, facile da usare, sicuro e affidabile e a poterli pubblicizzare come richiesto, la sicurezza delle informazioni e la protezione contro l'uso improprio e non autorizzato, l'applicazione dei nostri diritti legali e il rispetto della legge svizzera.
  • Art. 6 par. 1 lit. c GDPR per il trattamento necessario dei dati personali per adempiere a un obbligo legale a cui siamo soggetti in conformità a qualsiasi legge applicabile degli Stati membri dello Spazio economico europeo (SEE).
  • Art. 6 comma 1 lit. e GDPR per il trattamento necessario dei dati personali per l'esecuzione di un compito di interesse pubblico.
  • Art. 6 comma 1 lit. a GDPR per il trattamento dei dati personali con il consenso dell'interessato.
  • Art. 6 par. 1 lit. d GDPR per il trattamento necessario dei dati personali al fine di proteggere gli interessi vitali dell'interessato o di un'altra persona fisica.

2.3 Tipo, ambito e finalità

Wir bearbeiten jene Personendaten, die erforderlich sind, um unser Angebot dauerhaft, nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig bereitstellen zu können. Solche Personendaten können in die Kategorien von Bestandes- und Kontaktdaten, Browser- und Gerätedaten, Inhaltsdaten, Meta- beziehungsweise Randdaten und Nutzungsdaten, Standortdaten, Verkaufs-, Vertrags- und Zahlungsdaten fallen.Wir bearbeiten Personendaten während jener Dauer, die für den jeweiligen Zweck beziehungsweise die jeweiligen Zwecke oder gesetzlich erforderlich ist. Personendaten, deren Bearbeitung nicht mehr erforderlich ist, werden anonymisiert oder gelöscht. Personen, deren Daten wir bearbeiten, haben grundsätzlich ein Recht auf Löschung.Wir bearbeiten Personendaten grundsätzlich nur nach Einwilligung der betroffenen Person, es sei denn, die Bearbeitung ist aus anderen rechtlichen Gründen zulässig, beispielsweise zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person und für entsprechende vorvertragliche Massnahmen, um unsere überwiegenden berechtigten Interessen zu wahren, weil die Bearbeitung aus den Umständen ersichtlich ist oder nach vorgängiger Information.In diesem Rahmen bearbeiten wir insbesondere Angaben, die eine betroffene Person bei der Kontaktaufnahme – beispielsweise per Briefpost, E-Mail, Kontaktformular, Social Media oder Telefon –, bei der Registrierung für ein Nutzerkonto oder bei der Veröffentlichung von eigenen Inhalten freiwillig und selbst an uns übermittelt. Wir können solche Angaben beispielsweise in einem Adressbuch oder mit vergleichbaren Hilfsmitteln speichern. Sofern Sie Personendaten über Dritte an uns übermitteln, sind Sie verpflichtet, den Datenschutz gegenüber solchen Dritten zu gewährleisten sowie die Richtigkeit solcher Personendaten sicherzustellen.Wir bearbeiten ausserdem Personendaten, die wir von Dritten erhalten, aus öffentlich zugänglichen Quellen beschaffen oder bei der Bereitstellung unseres Angebotes erheben, sofern und soweit eine solche Bearbeitung aus rechtlichen Gründen zulässig ist.

2.4 Trattamento dei dati personali da parte di terzi, anche all'estero

Wir können Personendaten durch beauftragte Dritte bearbeiten lassen oder gemeinsam mit Dritten sowie mithilfe von Dritten bearbeiten oder an Dritte übermitteln. Bei solchen Dritten handelt es sich insbesondere um Anbieter, deren Leistungen wir in Anspruch nehmen. Wir gewährleisten auch bei solchen Dritten einen angemessenen Datenschutz.Solche Dritte befinden sich grundsätzlich in der Schweiz sowie im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Solche Dritte können sich aber auch in sonstigen Staaten und Territorien auf der Erde sowie anderswo im Universum befinden, sofern deren Datenschutzrecht nach Einschätzung des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) und – sofern und soweit die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) anwendbar ist – nach Einschätzung der Europäischen Kommission – einen angemessenen Datenschutz gewährleistet, oder wenn aus anderen Gründen, wie beispielsweise durch eine entsprechende vertragliche Vereinbarung, insbesondere auf Grundlage von Standardvertragsklauseln, oder durch eine entsprechende Zertifizierung, ein angemessener Datenschutz gewährleistet ist. Ausnahmsweise kann sich ein solcher Dritter in einem Land ohne angemessenen Datenschutz befinden, sofern dafür die datenschutzrechtlichen Voraussetzungen, wie beispielsweise die ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person, erfüllt werden.

3. diritti degli interessati

Betroffene Personen, deren Personendaten wir bearbeiten, verfügen über die Rechte gemäss schweizerischem Datenschutzrecht. Dazu zählen das Recht auf Auskunft sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung der bearbeiteten Personendaten.Betroffene Personen, deren Personendaten wir bearbeiten, können – sofern und soweit die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) anwendbar ist – unentgeltlich eine Bestätigung, ob wir ihre Personendaten bearbeiten und, falls ja, Auskunft über die Bearbeitung ihrer Personendaten verlangen, die Bearbeitung ihrer Personendaten einschränken lassen, ihr Recht auf Datenübertragbarkeit wahrnehmen sowie ihre Personendaten berichtigen, löschen («Recht auf Vergessen»), sperren oder vervollständigen lassen.Betroffene Personen, deren Personendaten wir bearbeiten, können – sofern und soweit die DSGVO anwendbar ist – eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und jederzeit Widerspruch gegen die Bearbeitung ihrer Personendaten erheben.Betroffene Personen, deren Personendaten wir bearbeiten, verfügen über ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde. Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).

4. sicurezza dei dati

Wir treffen angemessene sowie geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um den Datenschutz und insbesondere die Datensicherheit zu gewährleisten. Allerdings kann die Bearbeitung von Personendaten im Internet trotz solcher Massnahmen immer Sicherheitslücken aufweisen. Wir können deshalb keine absolute Datensicherheit gewährleisten.Der Zugriff auf unser Online-Angebot erfolgt mittels Transportverschlüsselung (SSL / TLS, insbesondere mit dem Hypertext Transfer Protocol Secure, abgekürzt HTTPS). Die meisten Browser kennzeichnen Transportverschlüsselung mit einem Vorhängeschloss in der Adressleiste.Der Zugriff auf unser Online-Angebot unterliegt – wie grundsätzlich jede Internet-Nutzung – der anlasslosen und verdachtsunabhängigen Massenüberwachung sowie sonstiger Überwachung durch Sicherheitsbehörden in der Schweiz, in der Europäischen Union (EU), in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und in anderen Staaten. Wir können keinen direkten Einfluss auf die entsprechende Bearbeitung von Personendaten durch Geheimdienste, Polizeistellen und andere Sicherheitsbehörden nehmen.

5. utilizzo del sito web

5.1 Cookie

Wir können Cookies für unsere Website verwenden. Bei Cookies – bei eigenen Cookies (First-Party-Cookies) als auch bei Cookies von Dritten, deren Dienste wir nutzen (Cookies von Dritten beziehungsweise Third-Party-Cookies) – handelt es sich um Daten, die in Ihrem Browser gespeichert werden. Solche gespeicherten Daten müssen nicht auf traditionelle Cookies in Textform beschränkt sein. Cookies können keine Programme ausführen oder Schadsoftware wie Trojaner und Viren übertragen.Cookies können beim Besuch unserer Website in Ihrem Browser temporär als «Session Cookies» oder für einen bestimmten Zeitraum als sogenannte permanente Cookies gespeichert werden. «Session Cookies» werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schliessen. Permanente Cookies haben eine bestimmte Speicherdauer. Sie ermöglichen insbesondere, Ihren Browser beim nächsten Besuch unserer Website wiederzuerkennen und dadurch beispielsweise die Reichweite unserer Website zu messen. Permanente Cookies können aber beispielsweise auch für Online-Marketing verwendet werden.Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren sowie löschen. Ohne Cookies steht unsere Website allenfalls nicht mehr in vollem Umfang zur Verfügung. Wir ersuchen Sie – sofern und soweit erforderlich – aktiv um Ihre ausdrückliche Einwilligung für die Verwendung von Cookies.Bei Cookies, die für die Erfolgs- und Reichweitenmessung oder für Werbung verwendet werden, ist für zahlreiche Dienste ein allgemeiner Widerspruch («Opt-out») über die Network Advertising Initiative (NAI), YourAdChoices (Digital Advertising Alliance) oder Your Online Choices (European Interactive Digital Advertising Alliance, EDAA) möglich.

5.2 File di log del server

Wir können für jeden Zugriff auf unsere Website nachfolgende Angaben erfassen, sofern diese von Ihrem Browser an unsere Server-Infrastruktur übermittelt werden oder von unserem Webserver ermittelt werden können: Datum und Zeit, einschliesslich Zeitzone, Internet Protocol (IP)-Adresse, Zugriffsstatus (HTTP-Statuscode), Betriebssystem einschliesslich Benutzeroberfläche und Version, Browser einschliesslich Sprache und Version, aufgerufene einzelne Unter-Seite unserer Website, einschliesslich übertragener Datenmenge, zuletzt im gleichen Browser-Fenster aufgerufene Webseite (Referrer beziehungsweise Referrer).Wir speichern solche Angaben, die auch Personendaten darstellen können, in Server-Logdateien. Die Angaben sind erforderlich, um unser Online-Angebot dauerhaft, nutzerfreundlich und zuverlässig bereitstellen sowie um die Datensicherheit und damit insbesondere den Schutz von Personendaten sicherstellen zu können – auch durch Dritte oder mithilfe von Dritten.

5.3 Pixel di tracciamento

Possiamo utilizzare pixel di tracciamento sul nostro sito web. I pixel di tracciamento sono noti anche come web beacon. I pixel di tracciamento - compresi quelli di terze parti di cui utilizziamo i servizi - sono piccole immagini, solitamente invisibili, che vengono recuperate automaticamente quando visitate il nostro sito web. I pixel di tracciamento possono essere utilizzati per raccogliere le stesse informazioni dei file di log del server.

6. notifiche e messaggi

Inviamo notifiche e comunicazioni come le newsletter via e-mail e tramite altri canali di comunicazione come la messaggistica istantanea.

6.1 Misurazione delle prestazioni e misurazione della portata

Le notifiche e i messaggi possono contenere link web o pixel di tracciamento che registrano se un singolo messaggio è stato aperto e quali link web sono stati cliccati. Tali link web e pixel di tracciamento possono anche registrare l'utilizzo di notifiche e messaggi su base personalizzata. Abbiamo bisogno di questa registrazione statistica dell'utilizzo per misurare il successo e la portata, al fine di poter offrire notifiche e messaggi in modo efficace, facile da usare, permanente, sicuro e affidabile, in base alle esigenze e alle abitudini di lettura dei destinatari.

6.2 Consenso e obiezione

Sie müssen grundsätzlich in die Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer sonstigen Kontaktadressen ausdrücklich einwilligen, es sei denn, die Verwendung ist aus anderen rechtlichen Gründen zulässig. Für eine allfällige Einwilligung für den Erhalt von E-Mails verwenden wir nach Möglichkeit das «Double Opt-in»-Verfahren, das heisst Sie erhalten eine E-Mail mit einem Weblink, den Sie zur Bestätigung anklicken müssen, damit kein Missbrauch durch unberechtigte Dritte erfolgen kann. Wir können solche Einwilligungen einschliesslich Internet Protocol (IP)-Adresse sowie Datum und Zeit aus Beweis- und Sicherheitsgründen protokollieren.Sie können sich grundsätzlich jederzeit von Benachrichtigungen und Mitteilungen wie beispielsweise Newslettern abmelden. Vorbehalten bleiben Benachrichtigungen und Mitteilungen, die für unser Angebot zwingend erforderlich sind. Mit der Abmeldung können Sie insbesondere der statistischen Erfassung der Nutzung für die Erfolgs- und Reichweitenmessung widersprechen.

6.3 Fornitore di servizi per notifiche e messaggi

Wir versenden Benachrichtigungen und Mitteilungen über Dienste von Dritten oder mithilfe von Dienstleistern. Dabei können auch Cookies zum Einsatz kommen. Wir gewährleisten auch bei solchen Diensten einen angemessenen Datenschutz.Wir verwenden insbesondere:

7. i social media

Wir sind auf Social Media-Plattformen und anderen Online-Plattformen präsent, um mit interessierten Personen kommunizieren und über unser Angebot informieren zu können. Dabei können Personendaten auch ausserhalb der Schweiz und des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) bearbeitet werden.Es gelten jeweils auch die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und Nutzungsbedingungen sowie Datenschutzerklärungen und sonstigen Bestimmungen der einzelnen Betreiber solcher Online-Plattformen. Diese Bestimmungen informieren insbesondere über die Rechte von betroffenen Personen, wozu insbesondere das Recht auf Auskunft zählt.Für unsere Social Media-Präsenz bei Facebook unter Einschluss der sogenannten Seiten-Insights sind wir, sofern und soweit die DSGVO anwendbar ist, gemeinsam mit der Facebook Ireland Limited in Irland verantwortlich. Die Seiten-Insights geben Aufschluss darüber, wie Besucherinnen und Besucher mit unserer Facebook-Präsenz interagieren. Wir nutzen Seiten-Insights, um unsere Social Media-Präsenz bei Facebook effektiv und nutzerfreundlich bereitstellen zu können.Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung, Hinweise zu den Rechten betroffener Personen sowie die Kontaktdaten von Facebook wie auch dem Datenschutzbeauftragten von Facebook finden sich in der Datenschutzerklärung («Datenrichtlinie») von Facebook. Wir haben mit Facebook den sogenannten «Zusatz für Verantwortliche» abgeschlossen und damit insbesondere vereinbart, dass Facebook dafür verantwortlich ist, die Rechte betroffener Personen zu gewährleisten. Für die sogenannten Seiten-Insights finden sich die entsprechenden Angaben auf den Seiten «Informationen zu Seiten-Insights», einschliesslich «Seiten-Insights-Ergänzung bezüglich des Verantwortlichen» und «Informationen zu Seiten-Insights-Daten» jeweils von Facebook.Nutzerinnen und Nutzer von Social Media-Plattformen haben die Möglichkeit, sich mit ihrem entsprechenden Nutzerkonto für unser Online-Angebot anzumelden beziehungsweise zu registrieren («Social Login»). Es gelten die jeweiligen Bedingungen der betreffenden Social Media-Plattformen wie beispielsweise allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Nutzungsbedingungen oder Datenschutzerklärungen.

8. misurazione del successo e della portata

Wir verwenden Google Analytics, um zu analysieren, wie unsere Website genutzt wird, wobei wir beispielsweise auch die Reichweite unserer Website und den Erfolg von Verlinkungen Dritter auf unsere Website messen können. Es handelt sich um einen Dienst der amerikanischen Google LLC. Für Nutzerinnen und Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in der Schweiz ist die irische Google Ireland Limited verantwortlich.Google versucht einzelne Besucherinnen und Besucher unserer Website auch zu erfassen, wenn sie verschiedene Browser oder Geräte nutzen (Cross-Device Tracking). Dabei kommen auch Cookies zum Einsatz. Für Google Analytics wird Ihre Internet Protocol (IP)-Adresse benötigt, die aber nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt wird.In jedem Fall lassen wir Ihre Internet Protocol (IP)-Adresse vor der Analyse durch Google anonymisieren. Im Ergebnis wird Ihre vollständige IP-Adresse grundsätzlich nicht an Google in den USA übertragen.Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in den Grundsätzen für Datenschutz und Sicherheit und in der Informativa sulla privacy jeweils von Google, im Leitfaden zum Datenschutz in Google-Produkten (einschliesslich Google Analytics), in den Informationen, wie Google Daten von Websites verwendet, auf denen Google-Dienste genutzt werden und in den Informationen über Cookies bei Google. Ausserdem besteht die Möglichkeit, das «Browser Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics» zu verwenden sowie Widerspruch gegen personalisierte Werbung zu erheben.

9. servizi di terzi

Wir verwenden Dienste von Dritten, um unser Angebot dauerhaft, nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig bereitstellen zu können. Solche Dienste dienen auch dazu, Inhalte in unsere Website einbetten zu können. Solche Dienste – beispielsweise Hosting- und Speicherdienste, Video-Dienste und Zahlungsdienste – benötigen Ihre Internet Protocol (IP)-Adresse, da solche Dienste die entsprechenden Inhalte ansonsten nicht übermitteln können. Solche Dienste können sich ausserhalb der Schweiz und des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) befinden, sofern ein angemessener Datenschutz gewährleistet ist.Für ihre eigenen sicherheitsrelevanten, statistischen und technischen Zwecke können Dritte, deren Dienste wir nutzen, auch Daten im Zusammenhang mit unserem Angebot sowie aus anderen Quellen – unter anderem mit Cookies, Logdateien und Zählpixeln – aggregiert, anonymisiert oder pseudonymisiert bearbeiten.

9.1 Infrastruttura digitale

Utilizziamo servizi di terzi per poter utilizzare l'infrastruttura digitale necessaria alla nostra offerta. Questi includono, ad esempio, servizi di hosting e di archiviazione da parte di fornitori specializzati.

9.2 Funzioni dei social media e contenuti dei social media

9.2.1 Facebook

Wir verwenden Social Plugins von Facebook, um Facebook-Funktionen und Facebook-Inhalte in unsere Website einbetten zu können. Solche Funktionen sind beispielsweise «Gefällt mir» («Like») oder «Teilen». Dabei kommen auch Cookies zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite «Soziale Plug-ins» von Facebook.Die Social Plugins sind ein Angebot der Facebook Ireland Ltd. in Irland beziehungsweise der amerikanischen Facebook Inc. Sofern Sie als Nutzerin oder Nutzer bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook die Nutzung unseres Online-Angebotes Ihrem Profil zuordnen. Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in der Datenschutzerklärung («Datenrichtlinie») von Facebook.

9.2.2 Instagram

Wir nutzen für unsere Website die Möglichkeit, Funktionen und Inhalte von Instagram einzubetten. Wir können Ihnen damit beispielsweise Bilder, die bei Instagram veröffentlicht wurden, im Rahmen unserer Website anzeigen. Dabei kommen auch Cookies zum Einsatz.Instagram ist ein Angebot der Facebook Ireland Limited in Irland beziehungsweise der amerikanischen Facebook Inc. Sofern Sie als Nutzerin oder Nutzer bei Instagram oder anderen Facebook-Diensten angemeldet sind, kann Facebook die Nutzung unseres Online-Angebotes Ihrem Profil zuordnen. Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in der Datenschutzrichtlinie von Instagram.

9.3 Intrattenimento

9.3.1 Wir verwenden Vimeo, um Videos in unsere Website einbetten zu können. Dabei kommen auch Cookies zum Einsatz. Vimeo ist ein Dienst der amerikanischen Vimeo Inc. Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in den Fragen und Antworten zum Datenschutz bei Vimeo und in der Datenschutzerklärung von Vimeo.9.3.2 Wir verwenden YouTube, um Videos in unsere Website einbetten zu können. Dabei kommen auch Cookies zum Einsatz. YouTube ist ein Dienst der amerikanischen Google LLC. Für Nutzerinnen und Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in der Schweiz ist die irische Google Ireland Limited verantwortlich. Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in den Grundsätzen für Datenschutz und Sicherheit und in der Informativa sulla privacy jeweils von Google, im Leitfaden zum Datenschutz in Google-Produkten (einschliesslich YouTube), in den Informationen, wie Google Daten von Websites verwendet, auf denen Google-Dienste genutzt werden und in den Informationen über Cookies bei Google. Ausserdem besteht die Möglichkeit, Widerspruch gegen personalisierte Werbung zu erheben.

9.4 Caratteri

Wir verwenden Google Fonts, um ausgewählte Schriftarten in unsere Website einbetten zu können. Dabei kommen keine Cookies zum Einsatz. Es handelt sich um einen Dienst der amerikanischen Google LLC, der unabhängig von anderen Google-Diensten angeboten wird. Für Nutzerinnen und Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in der Schweiz ist die irische Google Ireland Limited verantwortlich. Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in den Grundsätzen für Datenschutz und Sicherheit sowie in der Informativa sulla privacy von Google.

9,5 Pubblicità

Wir verwenden Google Ads (ehemals AdWords), um bei der Suchmaschine Google sowie anderswo im Internet, beispielsweise auf anderen Websites, gezielt für unser Angebot werben zu können, unter anderem aufgrund von Suchanfragen. Google Ads ist ein Angebot der amerikanischen Google LLC. Für Nutzerinnen und Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in der Schweiz ist die irische Google Ireland Limited verantwortlich. Bei Google Ads kommen auch Cookies zum Einsatz. Google verwendet verschiedene Domainnamen – insbesondere doubleclick.net, googleadservices.com und googlesyndication.com – für Google Ads.Wir möchten mit solcher Werbung insbesondere Personen erreichen, die sich für unser Online-Angebot interessieren oder unser Online-Angebot bereits nutzen. Dafür übermitteln wir entsprechende – allenfalls auch personenbezogene – Angaben an Google (Remarketing). Wir können ausserdem feststellen, ob unsere Werbung erfolgreich ist, das heisst, ob sie zu Besuchen auf unserer Website führt (Conversion Tracking).Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in den Grundsätzen für Datenschutz und Sicherheit und in der Informativa sulla privacy jeweils von Google, in den Informationen, wie Google Daten von Websites verwendet, auf denen Google-Dienste genutzt werden und in den Informationen über Cookies bei Google. Ausserdem besteht die Möglichkeit, Widerspruch gegen personalisierte Werbung zu erheben.

10. estensioni per il sito web

Wir verwenden Google reCAPTCHA, um Eingabeformulare vor Bots und Spam zu schützen, gleichzeitig aber Eingaben von Menschen zuverlässig zu ermöglichen. Dabei kommen auch Cookies zum Einsatz. Es handelt sich um einen Dienst der amerikanischen Google LLC. Für Nutzerinnen und Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in der Schweiz ist die irische Google Ireland Limited verantwortlich. Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in den Grundsätzen für Datenschutz und Sicherheit und in der Informativa sulla privacy jeweils von Google sowie in den Informationen über Cookies bei Google.

11. disposizioni finali

Possiamo modificare e integrare la presente informativa sulla privacy in qualsiasi momento. Vi informeremo di tali modifiche e integrazioni in forma adeguata, in particolare pubblicando l'attuale dichiarazione sulla protezione dei dati sul nostro sito web.